Fünfter PResstige Release Edmonton hat DSGVO im Fokus Der fünfte Relase von PResstige erscheint am 08. Mai 2018 und bietet umfassende Erweiterungen, die eine rechtskonforme Verwaltung im Rahmen der DSGVO ermöglichen. Der Release bietet für Kontakte ein eigenes Rechtsgrundlagenmanagement zur Verarbeitung von personalisierten Daten sowie zum Versand von E-Mails. Zudem gibt es auch die Möglichkeit, Zustimmungen über Double-Opt-in zu verifizieren, sowie aktiv Aussendungen zur Einholung von Zustimmungen vorzunehmen. Eine neue Statuszeile, einen Dubletten-Alert, eine Änderungshistorie sowie eine erweiterte Detailsuche und temporäre Verteiler beim Kontaktimport. Darüber hinaus wurde das Management von Mediadateien für Meldungen erweitert, die Menüverwaltung erweitert und vereinfacht und die Filterfunktion von Listenseiten optimiert.     RECHTSGRUNDLAGENMANAGEMENT   Um Berechtigungen entsprechend der Rechtsgrundlage im System abzubilden, wurde PResstige um ein Rechtsgrundlagenmanagement zur Speicherung personenbezogener Daten sowie zum Versand von E-Mails erweitert. Die Rechtsgrundlage kann dabei in vier Stufen (offen, vorhanden, Zustimmung erteilt, Zustimmung entzogen) individuell nach Kontakt gemanaged werden. Zudem wird das Datum gespeichert, an dem die Rechtsgrundlage definiert oder die Zustimmung erteilt/entzogen wurde.      STATUSZEILE   Ab sofort findet man auf der Kontaktliste eine Statuszeile mit der Anzahl an Kontakten zu den Stati, die man nun einfach mit einem Klick oder via Drop-down Auswahl selektieren kann: So kann die Anzahl aller im System gespeicherten Kontaktdatensätze, die Anzahl der Rückläufer, die aktuell nicht beschickt werden können, die Kontakte mit identen Vornamen, Nachnamen und E-Mails, Kontakte, die die Zustimmung zum E-Mail-Versand entzogen haben, oder Kontakte, die keine Verarbeitung ihrer Daten wünschen gefiltert werden.   DUBLETTEN-ALERT   Beim Anlegen eines neuen Kontaktes direkt im System, erhalten man beim Speichern eine Dubletten-Warnung von PResstige, wenn bereits ein Kontakt mit gleichem Vornamen, Nachnamen und gleicher E-Mail-Adresse im System vorhanden ist.     ERWEITERTE DETAILSUCHE   In der Detailsuche lassen sich alle Stati des Rechtsgrundlagenmanagements inklusive Datum selektieren. So können zum Beispiel alle Kontakte, die in den letzten sieben Tagen Ihre Zustimmung zu Versand entzogen haben, selektiert werden.     ÄNDERUNGSHISTORIE   Am Ende der Kontaktdetailseite findet sich eine individuelle Historie zu jedem Kontakt. Die Änderungshistorie zeigt, wer (welcher User), wann (Datum und Uhrzeit), was (Anlage, Gelöscht, Änderung) in welchem Feld vorgenommen bzw. geändert hat. So können Sie Adaptionen auch rückwirkend überprüft werden.     MENÜ-ORGANISATION   Unter dem Menüpunkt Einstellungen > Menü können nun Menüpunkte per Drag & Drop organisiert und geordnet sowie nach Gruppe, Sprache und Art selektiert werden. Auch ganze Menügruppen lassen sich so verschieben. Neue Menüpunkte können direkt mit dem (+) Button zu einem anderen Menüpunkt angelegt werden. Bilder für Mediaordner lassen sich nun direkt im Menübereich speichern und ändern. Nach dem gleichen Prinzip lassen sich die bei einzelnen Meldung zugeordnete Dateien (Bilder, Dokumente) via Drag & Drop reihen und ordnen. Zusätzlich gibt es zu Bildern eine Bildvorschau in Form eines Thumbnails.  OPTIONAL: DOUBLE-OPT-IN    Für Neuanmeldung über das Presseportal gibt es die optionale Funktion, dass die Zustimmung zusätzlich in einem zweiten Schritt bestätigt werden muss. Hierzu wird bei der Anmeldung eine E-Mail-Nachricht mit Bitte um Bestätigung an die eingetragene Kontaktadresse gesendet. Die Anmeldung wird erst dann wirksam, wenn sie durch den Kontakt neuerlich bestätigt wird. PResstige bietet dazu die optionale Funktion, aktiv Zustimmungserklärungen zur Verarbeitung von personalisierten Daten und zum Versand von E-Mails von bereits im System bestehenden Kontakten einzuholen.