Neuer Newsroom der Tiroler Landesmuseen ist von PResstige Die Tiroler Landesmuseen definieren sich als Ort, an dem Kultur und Kunst erlebt werden sollen. Ziel ist die Erforschung Tirols, seiner Natur, Geschichte, Kultur, Kunst, Wirtschaft und Technik, sowie die Kenntnis von Land und Leute. 2007 wurde die Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H. gegründet, um mit der Zusammenführung des Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum mit dem Zeughaus, dem Tiroler Volkskunstmuseum, der Hofkirche, dem Kaiserschützenmuseum und dem Volksliedarchiv gemeinsam die kulturelle Vergangenheit Tirols zu dokumentieren. Zugleich ermöglichen die modernen und privatwirtschaftlichen Strukturen eine effizientere Ressourcennutzung. Seit 2011 gehört auch DAS TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum ebenfalls zur Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft. Seit 2017 beherbergt das Sammlungs- und Forschungszentrum auf rund 14.000 m² Gesamtfläche die Depotbestände, Werkstätten und Labors der Tiroler Landesmuseen. Der Newsroom der Tiroler Landesmuseen Im neuen Newsroom unter presse.tiroler-landesmuseen.at finden Medienvertreter nun alle Aussendungen des Unternehmens, Informationen zu den Museen sowie Bild- und Grafikmaterialien zum kostenlosen Download. Alle in der  Bilddatenbank enthaltenen Bilder sind grundsätzlich zum Druck geeignet, und sind im Downloadbereich übersichtlich strukturiert. Journalisten haben die Möglichkeit, jedes Bild in der Originalauflösung herunterzuladen, oder eine für ihre Anwendungszwecke optimierte Auflösung zu wählen. Zusätzlich gibt es die Funktion Mediadateien sofort einzeln herunterzuladen, oder diese in eine "lightbox", einen Sammelkorb für Dateien, zu legen und nach Abschluss der Auswahl gesammelt als komprimiertes Datei-Archiv herunterzuladen. Medien profitieren vor allem von der auf Journalisten zugeschnittenen Usability des neuen Pressebereichs und dem Responsive Design, das den Zugriff und Abruf der Presseinhalte auch via mobiler Endgeräte vereinfacht. Zudem werden aufgrund des nachhaltigen Konzepts die E-Mail-Postfächer von Journalisten geschont. Durch die Verknüpfung von Online-Newsroom und Versand kann weitgehend auf speicherintensive Dateianhänge verzichtet werden.  Head of Marketing & PR Michael Zechmann-Khreis über PResstige Mag. Dr. Michael Zechmann-Khreis, Leiter von Marketing & Kommunikation der Tiroler Landesmuseen über die Arbeit mit dem PResstige Press Asset Management: Durch Presstige konnten wir unsere Pressearbeit in vielen Bereichen professionalisieren und Abläufe vereinfachen. Der Service ist ausgezeichnet, sodass auch die Umstellung von unserem früheren System auf Presstige reibungslos funktioniert hat.